Osprey Athlet Nirmal Purja Summit den Everest

VORSTELLEN

NIMS PURJA

Elite-Bergsteiger wird Teil der Osprey Familie Nirmal Purja, ehemaliges Mitglied der britischen Special Forces, will einen Weltrekord brechen Wir sind stolz, einen neuen Osprey Athleten in unserem Team willkommen zu heißen: Nirmal „Nims“ Purja MBE.

Nach über 16 Jahren im britischen Militär, darunter in den SBS Special Forces, und mehr als sechs Jahren als Bergführer und Expeditionsleiter wird Nims nun Teil der Familie von Osprey Europe.

MEHR ÜBER NIMS ERFAHREN(Öffnet in einem neuen Fenster)

 

Der ehemalige Ghurka und Osprey Athlet Nirmal Purja MBE versucht, alle 14 Achttausender in nur sieben Monaten zu besteigen. Der aktuelle Rekord, den Jerzy Kukuczka mit 7 Jahren, 11 Monaten und 14 Tagen hält, verdeutlicht die enorme Herausforderung, der Nims sich stellt. Nach über 16 Jahren im britischen Militär, mehr als sechs Jahren als Bergführer und Expeditionsleiter sowie mehreren Bergrettungen hat Nims sowohl den nötigen Background als auch die richtige Mentalität, um sich einer solchen Herausforderung zu stellen. Am 22. Mai um 5:40 Uhr war der erste große Meilenstein erreicht, als Nims, ausgestattet mit einem Aether Pro 70 und einem ThruDark Summit Suit, auf dem höchsten Punkt der Erde stand.

Jay Morton, Mitbegründer von ThruDark, folgte Nims 24 Stunden später auf den Gipfel des Everest. Mit über 10 Jahren Erfahrung in den Spezialeinheiten der britischen Armee hat Jay ThruDark mitgegründet, um Outdoor-Bekleidung für die extremsten und widrigsten Umgebungen auf der ganzen Welt zu entwickeln. Osprey verbindet mit ThruDark eine starke, langfristige Markenpartnerschaft, die spannende Expeditionsallianzen und zukünftige Produktkooperationen verspricht.

 
 
Bilder von Tom Martienssen

Beide Gipfelbesteigungen wurden von einem Expertenteam mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützt. Zum Support-Team gehörten auch die legendären Sherpas Mingma und Jabu, deren Erfahrung in der Region während der gesamten Expedition von unschätzbarem Wert war.

Nims kommentiert den Aufstieg und verrät:

„Alles im Leben ist nur mit einer entschlossenen Herangehensweise und positiven Einstellung möglich.“

Diese Entschlossenheit spiegelte sich auch in Jays Aufstieg wider:

„Ursprünglich hatten wir den Gipfel am 16. Mai geplant, aber das war für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Vom ursprünglich 8-köpfigen Team blieben schließlich nur noch vier Teammitglieder übrig. Wir kamen alle etwa zur gleichen Zeit oben an und es war eine Ehre, mit den anderen drei Jungs auf dem Gipfel zu stehen. Jeder hat es sich auf seine eigene Weise verdient.“

Bilder von Tom Martienssen

 

Für Osprey ist es bereits das zweite Mal, dass ein Aether Teil eines Rekordversuchs auf dem Everest war. Im Jahr 2001 gelang es Erik Weihenmayer als erstem Blinden, den Everest zu besteigen, was ihm und dem Aether einen Platz auf der Titelseite des Time Magazine‘s einbrachte.

Der Aether Pro baut auf seinen Vorgänger auf und erweitert die technischen Möglichkeiten der Aether Serie. Er kann auf das Wesentliche reduziert und so zu einem effizienten und schlanken Begleiter werden oder aber den vollen Funktionsumfang beibehalten. Dank des hervorragenden Tragekomforts, der exzellenten Passform, des leichten Designs, der technischen Materialien und der Verarbeitungsqualität ist dieser Rucksack der Everest der Tragesysteme.

Als Hauptsponsor von Project Possible freuen wir uns darauf, Nims‘ weitere Besteigungen zu unterstützen und zu teilen.

Bilder von Tom Martienssen


EMPFOHLENE RUCKSÄCKE

 
 
 
 
 
 

#ospreypack

Engagiere dich jeden Tag mit @osprey