Heute vor einem Jahr gelang dem Übermenschen Nims Purja die Besteigung des Annapurna in Nepal, seine erste im Rahmen von Project Possible. Nims brach alle Rekorde, als er in nur knapp sieben Monaten, schneller als je ein Mensch zuvor, alle 14 Achttausender der Welt bestieg.
In einem Gespräch mit ihm blickten wir auf seine erste Gipfelbesteigung im Rahmen des Projektes zurück. Wir wollten wissen, wie er angesichts der zahlreichen Herausforderungen, einschließlich der Kontaktbeschränkungen, weiterhin optimistisch bleibt.
Zurück zum Gipfel des Annapurna: Wie hast du dich auf diese Besteigung vorbereitet?
„Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht viel Zeit, mich vorzubereiten. Meine ganze Zeit und Energie habe ich fast ausschließlich darauf verwendet, die finanziellen Mittel für das Projekt aufzutreiben. Als ich zum Annapurna abreiste, hatte ich gerade einmal 15 Prozent der insgesamt benötigten Gelder zusammen. Da blieb mir leider keine Zeit, mich vorzubereiten.
Allerdings hatte ich in über 16 Jahren beim britischen Militär, einschließlich der Spezialeinheiten, sowie in mehr als sechs Jahren als Bergführer und Expeditionsleiter bereits eine Menge Erfahrung gesammelt.“
Was hast du empfunden, als du auf dem Gipfel ankamst?
„Es war unglaublich, ich fühlte mich wie an einer Startlinie – bereit für die Besteigung der anderen 13 Gipfel, die noch vor mir lagen. Ich freute mich darauf, die vor mir liegenden Herausforderungen in Angriff zu nehmen und wusste, dass ich fest entschlossen bleiben musste.“
Was würdest du zurückblickend ändern?
„Nichts. Das Abenteuer und die damit verbundenen Herausforderungen waren trotz aller Höhen und Tiefen unglaublich bereichernd. Ich wünschte nur, ich hätte bereits vorher die gesamte Finanzierung sichergestellt. Denn dann glaube ich, hätte ich diese Herausforderung in weniger als vier Monaten bewältigen können.“
Wie kommst du mit den Kontaktbeschränkungen zurecht? Wie sieht dein Tagesablauf aus?
„Ich versuche, so aktiv wie möglich zu bleiben und trainiere zweimal täglich zu Hause. Wenn möglich, im Freien. Die Ausgangssperre hat mir Gelegenheit gegeben, mich auf die Arbeit an meinem Buch über Project Possible zu konzentrieren. Ich freue schon sehr auf seine Veröffentlichung. Das Buch erscheint voraussichtlich im September.“
Welche Expedition hast du nach Aufhebung der Ausgangssperre geplant?
„Wir verpassen derzeit die Klettersaison, und ich habe Probleme mit unserem Unternehmen für Bergführer. Aber das hat die Türen zu einer neuen Gelegenheit für mich geöffnet. Ich möchte jetzt im Herbst eine Expedition zum Everest leiten. Nur sehr wenige Menschen haben den Everest in dieser Jahreszeit bestiegen, weshalb dies eine aufregende neue Herausforderung sein wird.“
Wie behältst du in schwierigen Zeiten deine positive Einstellung (in der aktuellen Covid-Krise bzw. während Projekt Possible)?
„Ich war schon immer ein optimistischer Mensch, aber in schwierigen Zeiten habe ich manchmal mein Denken bewusst gelenkt und meine Lebenseinstellung durch positive Gedanken beeinflusst. Ich nehme jeden Tag, so wie er ist und versuche, das Beste daraus zu machen.“
Welchen Rat würdest du unseren Lesern geben, um auch in schwierigen Zeiten optimistisch zu bleiben?
„Wenn ich eine schwierige Zeit durchmache, denke ich an vergangene Herausforderungen zurück, die ich gemeistert habe. Ich erinnere mich an eine schreckliche Nacht während einer Expedition. Die Kälte ließ mich heftig zittern, und ich spürte den Schmerz in allen Knochen. Aber ich dachte ständig daran, dass die Sonne bald aufgehen würde.
Die Hoffnung hat eine ungeheure Macht: Gerade wenn man die schwersten Zeiten durchlebt hat, wie auch immer diese für den Einzelnen aussehen mögen, macht sie einen letztendlich zu einem stärkeren Menschen. Sei optimistisch und der Sonnenaufgang wird deine schwierige Zeit beenden.“
Vor einem Jahr wurde der erste Gipfel im Rahmen von Project Possible erfolgreich bestiegen. Um das zu feiern, erhältst du die Chance, ein von Nims signiertes Ausrüstungspaket zu gewinnen.
Zu gewinnen gibt es einen Aether Pro 70 für Männer, einen Ariel Pro 65 für Frauen und Merchandise-Artikel von Osprey.
Zur Teilnahme folge @ospreyeurope auf Instagram, und like unseren Post zum Gewinnspiel.
Jetzt unten klicken und mitmachen!
