Der Rucksack
Die Länge der Trekkingtour, das Volumen des Rucksacks und das Gewicht, das du tragen kannst, bestimmen die Ausrüstung. Wir werden uns im Folgenden auf eine mehrtägige Trekkingtour konzentrieren und wählen den 60 Liter Aether AG 60 als unseren Rucksack. Der Aether besitzt bereits eine Regenhülle, aber hier sind ein paar zusätzliche Accessoires, die du in Betracht ziehen könntest, um deinen Rucksack zu ergänzen:
- Pack Liner(Öffnet in einem neuen Fenster) – Ein zusätzlicher Schutz vor Nässe bei starkem Regen
- Drysack Packsäcke(Öffnet in einem neuen Fenster) – Nützlich zum Organisieren und Schützen. Lassen sich einfach Stapeln und Einpacken
- Tagesrucksäcke(Öffnet in einem neuen Fenster) – Es kann vorkommen, dass du dich von deinem Camp entfernen möchtest Ein faltbarer Rucksack oder ein Tagesrucksack ist der perfekte leichte Begleiter, wenn dein Rucksack mal zurück bleibt
- Trinkblase(Öffnet in einem neuen Fenster) – Eine angemessen große Trinkblase hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern und sorgt unterwegs für unkomplizierte und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist auf langen Touren besonders wichtig
UNSERE RUCKSÄCKE ANSCHAUEN(Öffnet in einem neuen Fenster)
Kleidung
Es ist wichtig, für das Klima und die jahreszeitlichen Schwankungen der bereisten Region zu packen. Eine Regensaison erfordert mehr Planung, als eine trockene Jahreszeit. Hier ein paar Empfehlungen:
- Schuhe – Wanderschuhe oder flexiblere Schuhe, wie z. B. Hikingschuhe oder Zustiegsschuhe. Abhängig von den Temperaturen und dem Wetter. Nimm Sandalen mit, um deinen Füßen am Ende des Tages etwas Erholung zu gönnen!
- Gamaschen – In feuchtem Unterholz oder auf nassem, schlammigem Boden halten Gamaschen deine Socken und Schuhe trocken
- Wandersocken – Du solltest auf jeden Fall ein paar atmungsaktive Wandersocken mitnehmen. Sie sorgen für eine gewisse Dämpfung und gute Belüftung für die Füße
- Basisschicht – Es ist immer wichtig, eine atmungsaktive Basisschicht zu tragen, die dich bei Kälte warm hält und bei Wärme Schweiß abtransportiert und für Ventilation sorgt. Nimm zwei Paar davon mit, wenn du den Platz dafür hast und das Gewicht tragen kannst
- Zwischenschicht – Die Zwischenschicht hält die von der Basisschicht abgestrahlte Körperwärme zurück und verhindert, dass kalte Luft an deinen Körper gelangt. Wähle die Zwischenschicht mit einer dem Klima angepassten Dicke und Atmungsaktivität
- Äußere Schicht – Die äußere Schicht schützt dich vor Wind und Wetter. Eine dünne Softshelljacke, in Verbindung mit den anderen Schichten, sollte dich ausreichend vor Wind schützen und warm halten. Pack wasserfestere Kleidung ein, wenn Regen zu erwarten ist
- Unterwäsche – Du kennst die Regeln Du wirst mehrere Stücke brauchen…
- Hosen/ Zip Off-Shorts – Wasserdichte Wanderhosen, die sich mit Reißverschlüssen in Shorts verwandeln, sparen Gewicht. Nimm wasserdichte Überhosen mit, wenn du vorher weist, dass du nass werden könntest
- Sonnenbrillen – Bei Sonnenschein wirst du sie höchstwahrscheinlich brauchen, um deine Augen zu schützen
Ausrüstung
Auf deine Ausrüstung muss in allen Situationen Verlass sein. Sie ist dein tagtäglicher Begleiter, aber auch dein Sicherheitsnetz.
- Karte – Egal, wie vertraut du mit dem Gelände bist, oder für wie zuverlässig du die mitgeführten elektronischen Geräte hältst, nimm für eine mehrtägige Trekkingtour immer eine Karte mit!
- Ein Kompass– Er kann ultraleicht und unglaublich klein sein. Warum etwas riskieren? Du kannst nie wissen, wann du auf dein Orientierungsvermögen angewiesen bist
- Erste-Hilfe-Set – Kleine, leichte und dennoch gut ausgestattete Erste-Hilfe-Sets sind im Handel erhältlich. Zusätzlich empfehlen wir u. a. Blasenpflaster, Handdesinfektionsmittel, Schmerzmittel und Wasseraufbereitungstabletten
- Feueranzünder –Es ist immer sinnvoll, ein Feuerzeug oder einen Feueranzünder mitzuführen. Ideal für ein wärmendes Lagerfeuer am Ende des Tages
- Hygiene – und Körperpflegeprodukte – Du weißt am besten, was du brauchst! Zahnbürste, Zahnpasta, Deoroller, Vaseline (gegen Hautreizung durch Reiben), Seife, Feuchttücher, Sonnenbrillen, etc.
- Taschenlampe/Stirnlampe – Natürlich hängt es von persönlichen Vorlieben ab, aber eine Stirnlampe ist eine sinnvolle Ergänzung der Ausrüstung. Als zusätzliche Sicherheit oder um am Ende des Tages, um ein Buch zu lesen
- Snacks – Auch wenn Snacks genaugenommen nicht zur Ausrüstung zählen, sind sie dennoch wichtig. Die körperliche Anstrengung macht bestimmt 3 anständige Mahlzeiten erforderlich. Nimm deshalb energiereiche Snacks mit niedrigem glykämischen Index mit. Diese lassen sich einfach verstauen und unterwegs verzehren
- Schlafsack – Wähle den Temperaturbereich entsprechend der Jahreszeit und des Reisewetters
- Isomatte – Fürs Campen ist eine Isomatte unerlässlich. Aufblasbare Unterlagen bieten zusätzlichen Komfort und Isolierung gegen den kalten Untergrund
- Unterkunft – Ob du ein leichtes Zelt oder ein Tarp mit Biwaksack benutzt, eine Unterkunft solltest du dabeihaben
Entdecke Ospreys Trekking-Produkteory
Essentials für die Reise
Es gibt ein paar Essentials, die wirklich unverzichtbar sind. Von der Reiseorganisation bis hin zu deiner Gesundheit, diese Dinge solltest du vor Abreise haben.
- Reiseversicherung – Für deine Ausrüstung, dein Portemonnaie, aber vor allem für dich selbst
- Impfungen – Impfungen können vor Reiseantritt notwendig sein. Wende dich im Zweifelsfall an deinen Arzt
- Gültiger Reisepass – Stelle bei Auslandsreisen sicher, dass dein Reisepass gültig ist und vor allen Dingen, vergiss ihn nicht!
- Plane deine Reiseroute – Eine grobe Aufstellung der wichtigsten Daten hilft dir, den Überblick zu behalten. Sie muss nicht bindend sein, aber sie kann verhindern, dass du deinen Flug verpasst!
- Ein Freund oder Familienmitglied – Natürlich nicht in deinem Rucksack. Sorge dafür, dass zu Hause eine Person, die dir nahe steht, genau weiß, wo du bist und wohin du gehst. Diese Angaben können nützlich sein, wenn du stürzt und Hilfe brauchst