Athlete

Laura Dahlmeier

#OspreyMarkenbotschafterin

Als doppelte Olympia-Siegerin und 7-fache Weltmeisterin eroberte Laura Dahlmeier die Biathlon-Welt mit Zielstrebigkeit und Willensstärke, und verwirklichte dabei ihre Kindheitsträume. Mittlerweile ist sie für viele Menschen ein Vorbild, nicht nur auf sondern auch abseits der Biathlon-Strecke.
2019 entschied sie im Alter von nur 25 Jahren mit der gleichen Entschlossenheit ihre Biathlon-Karriere zu beenden und auf der Suche nach neuen Abenteuern ihren eigenen Weg zu gehen.
Sie genoss ihre neu gewonnene Freiheit in vollen Zügen und legte gleich richtig los.

Ganz nach ihrem Motto „Scheiß da nix, dann feit da nix!“ studiert Laura nun Sportwissenschaften im Bachelor und lebt ihre Passion für die Berge in vollen Zügen.
So stellt sie sich immer noch sportlichen Herausforderungen im Trailrunning, Alpinklettern und beim Bergsteigen, auf Skitouren oder auf dem Rad. Im Sommer 2023 plant Laura die Besteigung des Pik Ismoil Somoni, dem höchsten Berg Tadschikistans, und/oder des Pik Korschenewskaja, dem dritthöchsten Gipfel im tadschikischen Pamir.
Neben ihren ambitionierten Performance-Zielen teilt Laura unsere Passion dafür, die Abenteuerlust der Menschen zu wecken. Zudem hat sie sich zur Bergführerin ausbilden lassen, um andere bei der Umsetzung ihrer persönlichen Gipfelträume zu unterstützen. Dabei liebt sie es genauso, einfach mit Freunden, Freundinnen und ihrer Familie Zeit in der Natur zu verbringen.

„Die Wildnis ist unsere ‚natürliche‘ Lebensumgebung. Hier fühle ich mich gut und lebendig, auch wenn es manchmal sehr rau und hart zugehen kann. In der Wildnis spüre ich, was im Leben oder im jetzigen Moment wirklich zählt. Und ich bin nicht so abgelenkt. Ich spüre mich und die Elemente viel intensiver.“

Höhepunkte ihrer Karriere

2023

• Erstbesteigung der Route „Torwand Traverse zum Winterausstieg“ M5, V, 60-70 Grad, mit Si-mon Ehrtmann und Max Brugger
• Adamello Ski Raid (41 km, 3300 Hm in 6:57 h) mit Martina Pomper
• Skitouren-Expedition in der Türkei, Besteigung des Ararat (5137 m)
• Zertifizierung als staatlich-geprüfte Berg- und Skiführerin
• Herausgabe ihres ersten Buches: „Wenn ich was mach, mach ich’s gscheid”

2022

• Rennen „PDG – Patrouille des Glaciers“ mit Martina Valmassoi und Martina Pomper in 11:05 h (4238 Hm, 63 km)
• Solo-Bikepacking-Abenteuer ohne Support „Balkan by Bike“ von Garmisch-Partenkirchen nach Istanbul (2680 km, 28159 Hm, 10 Länder, 19 Tage, plus Besteigung des Olymp).

2021

• Matterhorn-Nordwand mit Matthäus Reiter
• Marmolata: „Messner-Vinatzer“ mit Benedikt Trübenbacher
• Begehung der Bonington-Route (Brouillard-Säule und Mont Blanc) mit Thomas und Alexander Huber („Huberbuam“)
• Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Verdienstorden 2022

2019

• 17.05.2019 – Beendigung ihrer erfolgreichen Biathlon-Karriere im Alter von nur 25 Jahren
• 2 x Bronze für Verfolgung und Sprint bei den Weltmeisterschaften in Östersund
• 1. Platz beim Zugspitz Ultra Trail und 1. Platz beim Karwendelmarsch, womit sie sich erfolgreich für die Mountain Running World Championships in Argentinien qualifizierte
• Begehung Les Drus Nordwand (American direct) mit Robert Grasegger
• Pegasos-Preis „Legende des Sports“
• Bayerischer Sportpreis „Herausragende bayerische Sportkarriere“
• Europamedaille der Bayerischen Staatsregierung

2018

• 3 Olympische Medaillen bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang (2 x Gold in Sprint und Verfolgung und 1 x Bronze im Einzel)
• Ehrenbürgerin der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen
• „Silbernes Lorbeerblatt“ der Bundesrepublik Deutschland

2017

• 6 Weltmeisterschaften-Medaillen in Hochfilzen in 6 Rennen (5 x Gold und 1 x Silber)
• „Sportlerin des Jahres“
• Bayerischer Sportpreis „Sonderpreis“
• „Skisportlerin des Jahres“ des Deutschen Skiverbands

2016

• 5 Medaillen bei den Weltmeisterschaften in Oslo (1 x Gold in der Verfolgung, 1 x Silber im Mas-senstart und 3 x Bronze in Einzel, Sprint und Staffel)
• Privataudienz bei König Harald V. von Norwegen

2015

• Erster Einzel-Weltcupsieg beim Sprint in Nove Mesto
• 2 Weltmeisterschaften-Medaillen in Kontiolahti (1 x Gold in der Staffel und 1 x Silber in der Ver-folgung)
• Bayerischer Sportpreis „Botschafterin des bayerischen Sports“

2014

• Erfüllung eines Kindheitstraums: Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sotschi

2013

• Dreifache Junioren-Weltmeisterin in Obertilliach (Sprint, Einzel und Staffel)
• Erster Weltcup-Einsatz beim Sprint in Oslo (7. Platz)
• Debüt in der A-Nationalmannschaft bei der WM in Nove Mesto
• Erster Weltcup-Sieg in der Staffel
• Bayerischer Sportpreis „Herausragende Nachwuchssportlerin“
• WinterStar des Bayerischen Fernsehens in der Kategorie „Perspektive“
• „Juniorsportlerin des Jahres“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe

Laura’s Osprey

DER MUTANT

Laura ist bereits seit etwa 10 Jahren ein großer Fan von Osprey. Damals kaufte sie ihren allerersten Osprey Rucksack – den Kletterrucksack Mutant 28.

„Mein liebster Rucksack von Osprey ist der Mutant, egal in welcher Größe. Er ist der perfekte Allrounder und kommt in einem schlichten Design mit allen Features, die ich brauche. Je nachdem wie viel man mitnehmen will, lässt sich der Rucksack vergrößern oder verkleinern, was ihn unglaublich vielseitig macht.“