Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie für Osprey Europe Ltd.
Bei Osprey Europe Limited respektieren wir die Privatsphäre unserer Kunden, Besucher unserer Website, Teilnehmer an unseren Gewinnspielen und Benutzern unserer Apps.
Diese Datenschutzrichtlinie enthält Arten von Informationen, die von Osprey Europe gesammelt und aufgezeichnet werden, und wie wir sie verwenden.
Wenn du weitere Fragen hast oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigst, kontaktiere uns gerne unter vschleiff@helenoftroy.com
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie in Osprey Europe geteilt und/oder erfasst haben. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website erfasst werden.
Zustimmung
Indem du die entsprechende Website nutzt, personenbezogene Daten an Osprey übermittelst oder auf „Ich stimme zu“ klickst, drückst du je nach Website, Dienst oder Anwendung, die du nutzt, dein Einverständnis und deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in der in dieser Richtlinie beschriebenen Weise aus. Wenn du mit dieser Richtlinie nicht einverstanden bist, solltest du die Website nicht nutzen oder Osprey deine persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen oder deine Zustimmung nicht anderweitig erteilen.
Details zum Datenverantwortlichen
In dieser Erklärung beziehen sich Verweise auf Osprey Europe auf Osprey Europe Limited mit Sitz in Talon House, Aston Way, Poole, Dorset BH12 4FE, Großbritannien. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Informationen über unsere Datenschutzrichtlinie benötigst, kannst du dich gerne an Volker Schleiff unter vschleiff@helenoftroy.com wenden.
Osprey Europe Limited ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle, d. h. sie bestimmt die Verfahren, die bei der Verwendung deiner personenbezogenen Daten anzuwenden sind (in dieser Datenschutzerklärung „wir“, „uns“ oder „unser“). Verweise auf „dich“ oder „dein“ beziehen sich auf die Benutzer unserer Website, unserer Apps und unserer anderen Dienste sowie auf die Teilnehmer unserer Gewinnspiele, sofern zutreffend.
Diese Erklärung erläutert im Einklang mit der DSGVO unsere Datenschutzpraktiken im Zusammenhang mit:
- Unseren Websites und Social-Media-Seiten
- Unseren Apps
- E-Mails und Textnachrichten, die wir an unsere Kunden und Empfänger unserer Newsletter senden
- Teilnehmern an unseren Gewinnspielen
- Welche Informationen wir sammeln, wie wir diese Informationen verwenden, wie lange wir sie aufbewahren und welche Kontrollen Sie haben
Wir müssen personenbezogene Daten erfassen und verwenden, um die Erwartungen und Anforderungen unserer Benutzer und Kunden zu erfüllen, z. B. indem wir mit dir kommunizieren und einen interaktiven Dienst anbieten.
Informationen, die wir sammeln
Die persönlichen Daten, um die du gebeten wirst, und die Gründe, warum du um diese Daten gebeten wirst, werden dir an dem Punkt mitgeteilt, an dem wir dich bitten, deine personenbezogenen Daten anzugeben.
Wir erfassen die folgenden Arten von Informationen über unsere Website und App-Nutzer:
- Nicht personenbezogene Daten wie IP-Adressen (der Speicherort des Computers im Internet), aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien. Dies gibt uns Aufschluss darüber, wie viele Menschen unsere Website nutzen, wie viele Menschen sie regelmäßig besuchen, welche Seiten am beliebtesten sind und welche am wenigsten beliebt sind. Diese Informationen sagen uns nichts darüber, wer du bist oder wo du wohnst, sondern ermöglichen uns lediglich, unseren Service zu überwachen und zu verbessern.
- Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum (sofern zutreffend), Karten- oder Bankdaten, Informationen über deine Interessen und Hobbys usw. Wir erfassen diese Informationen nur in Verbindung mit bestimmten Aktivitäten wie Newsletter-Anfragen, Produktkäufen, Feedback, Gewinnspiel-Einsendungen usw. Die Informationen werden entweder benötigt, um deine Anfrage zu erfüllen oder um dir einen individuelleren Service bieten zu können. Du musst keine dieser Informationen offenlegen, um auf unserer Website zu surfen oder unsere Apps zu nutzen. Wenn du dich jedoch dafür entscheidest, die angeforderten Informationen zurückzuhalten, können wir dir möglicherweise bestimmte Dienste nicht anbieten
- Nutzergenerierte Inhalte: Wir können auch andere Informationen sammeln, die du im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen einreichst oder offenlegst, wie Produktinteressen, Rezensionen, Feedback, Testimonials, Ideen, Beiträge, Fotos, Diagramme, Zeichnungen, Pläne, Notizen, Vorschläge, Erfindungen, kreative Materialien, Videos, Designs und andere Informationen. Gegebenenfalls werden wir um Erlaubnis bitten, bevor wir deine Inhalte auf unserer Website oder Social-Media-Plattformen verwenden
- Geräteinformationen wie Informationen über das Gerät (zum Beispiel iPhone oder iPad) oder den Computer, den du zum Herunterladen oder Streamen einer Kopie unserer Apps verwendest, einschließlich, sofern verfügbar, der eindeutigen Gerätekennung des Geräts oder Computers, des Betriebssystems, des Browsertyps und, falls zutreffend, der Informationen über das Mobilfunknetz sowie der Telefonnummer des Geräts für die Systemadministration und zur Übermittlung zusammengefasster Informationen an unsere Werbekunden
- Standortinformationen: Wenn du einen unserer standortbezogenen Dienste nutzt, können wir Informationen über deinen tatsächlichen Standort erheben und verarbeiten. Bei einigen dieser Dienste sind möglicherweise deine personenbezogenen Daten erforderlich, damit das Feature funktioniert. Wenn du die jeweilige Funktion nutzen möchtest, wirst du gebeten, der Verwendung deiner Daten für diesen Zweck zuzustimmen. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du die App-Einstellungen auf deinem Gerät änderst
- Eindeutige Anwendungsnummern: Wenn du eine App mit einer eindeutigen Anwendungsnummer installierst oder deinstallierst oder wenn eine solche App nach automatischen Updates sucht, können diese Nummer und Informationen über deine Installation, zum Beispiel die Art des Betriebssystems, an uns gesendet werden
Darüber hinaus sammeln und verfolgen unsere Apps Informationen über das App-Erlebnis, wie z. B. dein Handymodell, die Dauer und Häufigkeit deiner Nutzungssitzungen, Informationen über Anwendungsabstürze, die von dir ausgewählten Bildschirme usw.
Wie wir deine Daten verwenden
Wir nutzen die von uns gesammelten Informationen auf verschiedene Weise, unter anderem um:
- Unsere Website bereitzustellen, zu betreiben und zu pflegen
- Unsere Website zu verbessern, zu personalisieren und zu erweitern
- Zu verstehen und zu analysieren, wie du unsere Website nutzt
- Neue Produkte, Dienste, Features und Funktionalitäten zu entwickeln
- Mit dir zu kommunizieren, entweder direkt oder über einen unserer Partner, zum Beispiel für den Kundenservice, um dir Aktualisierungen und andere Informationen über die Website zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke
- Dir E-Mails zu schicken
- Betrug zu erkennen und zu verhindern
Protokolldateien
Osprey Europe folgt einem Standardverfahren für die Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen führen dies und einen Teil der Analysen der Hosting-Dienste durch. Zu den von Protokolldateien erfassten Informationen gehören IP-Adressen (Internet Protocol), Browsertyp, ISP (Internet Service Provider), Datums- und Zeitstempel, Verweis-/Ausgangsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese sind nicht mit Informationen verknüpft, die persönlich identifizierbar sind. Der Zweck der Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.
Cookies und Web-Beacons
Wie jede andere Website verwendet auch Osprey Europe Cookies. Diese Cookies werden zum Speichern von Informationen verwendet, einschließlich der Präferenzen der Besucher und der Seiten der Website, auf die der Besucher zugegriffen oder die er besucht hat. Die Informationen werden verwendet, um das Benutzererlebnis zu optimieren, indem wir den Inhalt unserer Webseiten auf der Grundlage des Browsertyps der Besucher und/oder anderer Informationen anpassen.
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies findest du unter „Was sind Cookies?“
Datenschutzrichtlinien für Werbepartner
In dieser Liste findest du die Datenschutzrichtlinien für jeden Werbepartner von Osprey Europe.
Anzeigenserver oder Werbenetzwerke von Drittanbietern verwenden Technologien wie Cookies, JavaScript oder Web-Beacons, die in ihren jeweiligen Anzeigen und Links verwendet werden, die in Osprey Europe erscheinen, die direkt an den Browser des Benutzers gesendet werden. In diesem Fall erhalten sie automatisch deine IP-Adresse. Diese Technologien werden verwendet, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder um die Werbeinhalte, die du auf den von dir besuchten Websites siehst, zu personalisieren.
Beachte, dass Osprey Europe keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies hat, die von Werbetreibenden Dritter verwendet werden.
Datenschutzrichtlinien von Dritten
Die Datenschutzrichtlinie von Osprey Europe gilt nicht für andere Werbetreibende oder Websites. Wir raten dir daher, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Anzeigenserver zu konsultieren, um genauere Informationen zu erhalten. Sie kann deren Praktiken und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Optionen enthalten.
Du kannst Cookies über deine individuellen Browseroptionen deaktivieren. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern findest du auf den jeweiligen Websites des Browsers.
Wann könnten wir personenbezogene Daten an andere weitergeben?
- Wenn wir andere Unternehmen beauftragen, Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen, z. B. Bestellungen bearbeiten, versenden oder ausliefern, Kundenfragen zu Produkten oder Dienstleistungen beantworten, Post und E-Mails versenden, Daten analysieren oder Kreditkartenzahlungen verarbeiten
- Wenn du zugestimmt hast, dass wir das tun können (auch wenn wir dir gesagt haben, dass wir deine Daten mit anderen gleichgesinnten Organisationen teilen möchten und du nicht angegeben hast, dass du nicht möchtest, dass wir das tun)
- Wenn wir eine Beschwerde über Inhalte erhalten, die du auf oder von unserer Website gepostet oder übertragen hast, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen oder anzuwenden, oder wenn wir glauben, dass wir dies tun müssen, um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Osprey, unserer Website oder unserer Besucher zu schützen und zu verteidigen und für andere rechtmäßige Zwecke
- Wenn wir mit einer anderen Organisation zu einer neuen Einheit fusionieren, können Informationen an die neue Einheit übertragen werden
- Wir können aggregierte Statistiken über die Besucher, Kunden und Verkäufe unserer Website weitergeben, um unsere Dienstleistungen und Abläufe potenziellen Partnern, Werbetreibenden und anderen seriösen Dritten zu beschreiben und für andere rechtmäßige Zwecke, aber diese Statistiken werden keine personenbezogenen Daten enthalten
DSGVO-Datenschutzrechte
Wir möchten sicherstellen, dass du dir all deiner Datenschutzrechte voll bewusst bist. Jeder Benutzer hat Anspruch auf Folgendes:
Das Recht auf Zugriff – Du hast das Recht, Kopien deiner personenbezogenen Daten anzufordern. Wir können dir für diesen Service eine geringe Gebühr berechnen.
Das Recht auf Berichtigung – Du hast das Recht zu verlangen, dass wir alle Informationen korrigieren, die deiner Meinung nach falsch sind. Du hast auch das Recht, von uns die Vervollständigung der Informationen zu verlangen, die du für unvollständig hältst.
Das Recht auf Löschung – Du hast unter bestimmten Bedingungen das Recht, von uns die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken – Du hast das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen – Du hast unter bestimmten Bedingungen das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Du hast das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an dich weitergeben.
Wenn du eine Anfrage stellst, haben wir einen Monat Zeit, um dir zu antworten. Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte
Informationen für Kinder
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internets. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder sie zu überwachen und zu steuern.
Osprey Europe erfasst wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn du denkst, dass dein Kind diese Art von Informationen auf unserer Website bereitgestellt hat, empfehlen wir dir dringend, uns sofort zu kontaktieren und wir werden unser Bestes tun, solche Informationen umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu entfernen.