Ein Leitfaden für nachhaltiges Reisen

Was bedeutet nachhaltiges Reisen?

Nachhaltiges Reisen ist nicht gleichbedeutend mit großen Veränderungen in der Art und Weise, wie du deinen Urlaub verbringst. Beim nachhaltigen Reisen geht es vielmehr darum, dass viele Menschen viele kleine Veränderungen vornehmen. Die Gesamtwirkung dieser Veränderungen kann enorm sein.

Im Kern geht es beim nachhaltigen Reisen darum, dass du die Umwelt bei deinen Reisen mit in Betracht ziehst.

Transport und Reisen

Der Anteil des Flugverkehrs an den weltweiten CO₂-Emissionen ist beträchtlich. Auf Flugzeuge bei Auslandsreisen ganz zu verzichten, ist unrealistisch, aber wir können die Art und Weise, wie wir dieses Verkehrsmittel nutzen, ändern.

Viele Fluggesellschaften haben ein Umweltprogramm für die Zukunft, aber was kann man schon jetzt tun? Klimakompensation ist ein Prozess, bei der ein durch eine bestimmte Aktivität, z. B. einen Urlaubsflug, verursachter CO₂-Ausstoß durch Einsparung von Treibhausgasen an anderer Stelle ausgeglichen wird. Viele der großen europäischen Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, für eine Kompensationsinitiative zu spenden, und dies kann eine großartige Möglichkeit sein, die Umweltauswirkungen deines Fluges zu minimieren.

Eine andere Möglichkeit, nachhaltig zu fliegen, ist, weniger zu fliegen. Die billigsten Flugverbindungen bestehen in der Regel aus mehreren Flügen mit Anschlussflügen, die Zwischenstopps erfordern und den Treibstoffverbrauch für die Reise erhöhen. Es ist möglich, etwas mehr zu bezahlen, um die Flugzeit zu verkürzen. Ein direkterer Flug führt zwangsläufig zu weniger CO2-Emissionen.

Und zu guter Letzt, wenn du umweltfreundlichere öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst, dann tu es! Interkontinentale Züge, innerstädtische Straßenbahnen und sogar Fahrgemeinschaften helfen dir, die CO₂-Bilanz zu verbessern.

Abgebildeter Rucksack: Ozone 36

Umweltbewusstes Übernachten

Auch deine Unterkunft kann zur Nachhaltigkeit beitragen.

Für traditionelle Unterkünfte wie Hotels und Hostels kannst du prüfen, ob sie eine der vertrauenswürdigen Öko-Zertifizierungen besitzen. Hotels, die von Organisationen wie Green Tourism Business Scheme, Green Globe und STEP zertifiziert sind, wurden von diesen anerkannten Umweltorganisationen bewertet und zugelassen.

Für eher Abenteuerlustigere, die nachhaltig reisen möchten, gibt es viele Unterkünfte, die 100 % umweltfreundliche Energie nutzen. Dafür muss man jedoch in der Regel einen Aufpreis bezahlen.

Die kleinen Dinge

Auch kleine Dinge summieren sich. Hier noch ein paar abschließende Ideen für deine ersten Schritte zum nachhaltigen Reisen:

    • Mach deine Reise papierlos und drucke Reisepläne, Bestätigungen und Reservierungen nicht aus. Dein Smartphone kann sogar zum Scannen der Bordkarte beim Einchecken verwendet werden
    • Nimm eine Trinkflasche mit – Das Mitführen einer Trinkflasche auf Reisen reduziert den Kunststoffverbrauch
    • Zeige Feingefühl an stark besuchten Orten – beachte immer die lokale Anweisung, wie du dich an einem solchen Ort verhalten sollst. Wenn ein Schild darauf hinweist, dass man nicht zu dieser großartigen Foto-Möglichkeit klettern soll, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit zum Wohle der Umwelt
    • Geh zu Fuß, wo immer du kannst – Wandern ist eine fantastische Art, deine Reiseziele zu entdecken. Wo dies nicht möglich ist, entscheide dich für nachhaltige öffentliche Verkehrsmittel
    • Bitte nicht stören – verwende das „Bitte-nicht-stören“-Schild aus deinem Hotelzimmer, um unnötige Handtuchwäsche und Zimmerreinigung zu vermeiden
    • Kaufe lokale Produkte – wo auch immer du bist, versuche von lokalen kleinen Händlern zu kaufen. Dies fördert ein nachhaltiges und lokales Wirtschaftswachstum

Welche Tipps für nachhaltiges Reisen hast du in deinem Urlaub in die Tat umgesetzt? Teile deine Ideen mit uns in den Kommentaren unten.


EMPFOHLENE RUCKSÄCKE

 
 
 
 

#ospreypack

Engagiere dich jeden Tag mit @osprey